Die Röhrlinge gehören bei vielen Pilzsammlern zu den begehrtesten Pilzen
überhaupt. Bei Speisepilzsammlern sind die Pilze mit Röhren an der Hutunterseite die beliebtesten und wahrscheinlich auch die meistgesuchtesten Speisepilze überhaupt. Vorsicht ist dennoch
geboten, denn auch bei den Röhrlingen kann man ins sogenannte Fettnäpfchen treten. Einige von ihnen sind essbar, andere hingegen sind giftig, wenn auch nur leicht. Viele Arten sind ungenießbar,
durch die teils enthaltene Bitterstoffe gelten sie zumindest dadurch als minderwertige Speisepilze. Wieder andere sind in unseren Breiten selten bis sehr selten anzutreffen, und sind daher auch
auf vielen roten Listen zu finden. Nur die wenigsten Röhrlinge gelten als gute Speisepilze. Daher lohnt es sich, diese wenigen Arten zu kennen, so kann man nämlich alle anderen getrost in der
Natur belassen und sich an ihren Anblick erfreuen. In Mecklenburg-Vorpommern wurden bisher über 70 verschiedene Arten nachgewiesen. Mir persönlich sind erst 47 Arten begegnet und ich hoffe, in
Zukunft werden es noch einige mehr werden. * Zuletzt aktualisiert am
20.02.2022
Alle Bilder wurden für die Webpräsenz verkleinert, um die Ladezeit zu verkürzen. Haben Sie Fragen zu einem Pilz oder besteht Interesse an einem bestimmten Bild, dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.
Zuletzt aktualisiert am 20.02.2022 / Wismar in Mecklenburg-Vorpommern